![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
| this text is available in German only | Etwas setzt sich fort. | Christine Heil | |||||
![]() |
![]() |
|||||
| ...Fortsetzung von Seite 12 |
||||||
| Begriffe: | Literatur: | |||||
| Waterpoint | S.1, 2, 3 | |||||
Sturm, Eva (2009): Mythos rhizomatische Kunstvermittlung? Zum Beispiel das Projekt what>. In: Egermann, Eva/Pritz, Anna (Hg.): class works. Weitere Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Wien: Löcker, 157-181. |
||||||
Walde, Martin (2007): Humming, hg. von Silvia Eiblmayr und Sabine Schaschl. Katalog zur Ausstellung der Galerie im Taxispalais, 19.11.2005- 15.01.2006 und des Kunsthauses Baselland, 06.05.-02.07.2006. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. |
||||||
Welsch, Wolfgang (1991): Perspektiven für das Design der Zukunft [Vortrag beim World Design Congress. Nagoy 1989]. In: Ders.: Ästhetisches Denken. Stuttgart: Reclam, 201-218. |
||||||
| Der Text »Etwas setzt sich fort. Kunst, Partizipation, Bildung« von Christine Heil erschien | ||||||
| in: ARTS & CULTURE & EDUCATION (Band 3), kunst fragen, Hg.: Institut für Wissenschaft | ||||||
| und Kunst, Verlag: Löcker, Wien, 2010 | ||||||
| This text is available in German only. | ||||||
| AutorInnen: | ||||||
| Christine Heil | ||||||